Kernphasenwechsel

Kernphasenwechsel
Kernphasenwechsel,
 
Biologie: regelmäßiger Wechsel zwischen Diplophase und Haplophase als Folge der geschlechtlichen Fortpflanzung, oft mit einem Generationswechsel verbunden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kernphasenwechsel — Kernphasenwechsel, für alle Eukaryoten mit Sexualität typischer Wechsel zwischen haploidem (Haplophase) und diploidem Zustand (Diplophase). Die Haplophase mit einfachem Chromosomensatz (n) folgt auf die Meiose, die Diplophase mit doppeltem… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Kernphasenwechsel — Ein Kernphasenwechsel ist der Wechsel einer Zelllinie zwischen zwei (oder mehr) Kernphasen. Bei einem Zellkern können verschiedene zeitliche Abschnitte unterschieden werden, die Kernphasen: Von der Befruchtung an enthält der Zellkern der Zygote… …   Deutsch Wikipedia

  • Metagenese — Als Generationswechsel bezeichnet man in der Biologie eine Form der Fortpflanzung, bei der die beiden Varianten der Fortpflanzung – die geschlechtliche und die ungeschlechtliche – von Generation zu Generation abwechselnd auftreten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Anisogametie — Gameten, auch bekannt als Geschlechtszellen oder Keimzellen, sind haploide Zellen, die von sich geschlechtlich fortpflanzenden Organismen meist in besonderen Organen erzeugt werden. Der Geschlechtsvorgang besteht aus einer Verschmelzung von zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Diakinese — Meiose am Beispiel der Spermatogenese Unter Meiose (von griech.: meiono = vermindern, verkleinern), Reifeteilung oder Reduktionsteilung versteht man eine besondere Form der Zellkernteilung, wobei im Unterschied zur gewöhnlichen Kernteilung, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Dinoflagellata — Dinoflagellaten Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne: Eukaryoten (Eucaryota) ohne Rang: Chromalveolata Unterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Dinoflagellatae — Dinoflagellaten Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne: Eukaryoten (Eucaryota) ohne Rang: Chromalveolata Unterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Dinoflagellatenzysten — Dinoflagellaten Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne: Eukaryoten (Eucaryota) ohne Rang: Chromalveolata Unterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Dinophyta — Dinoflagellaten Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne: Eukaryoten (Eucaryota) ohne Rang: Chromalveolata Unterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Diploid — Unter Diploidie (von griech. diploe = Doppeltheit) wird in der Genetik das Vorhandensein zweier vollständiger Chromosomensätze als sogenannter doppelter Chromosomensatz verstanden. Jedes Chromosom liegt somit in doppelter Zahl vor, wobei bei den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”